Um Menschen für die eigenen Ideen zu gewinnen und Botschaften wirkungsvoll zu vermitteln, braucht es kommunikative Klarheit und Durchsetzungsstärke.
Dabei geht es nicht darum, sich auf Kosten anderer durchzusetzen – sondern darum, Position und dahinterstehende Bedürfnisse klar, empathisch und diplomatisch zum Ausdruck zu bringen.
In diesem Workshop lernen und üben Sie, wie Sie in herausfordernden Situationen sowohl Ihre Ziele als auch die Beziehung zum Gegenüber im Blick behalten.
Anhand von Gesprächssituationen aus Ihrem (Berufs-)Alltag entwickeln Sie eine Balance zwischen Sachlichkeit und Emotion, nutzen kluge Fragen und vertreten Ihren Standpunkt selbstbewusst.
Ihr Nutzen
- Bewusstmachung der Bedeutung sprachlicher und körpersprachlicher Signale
- Reflexion der eigenen Wirkung in Sprache, Mimik und Körpersprache
- Kennenlernen von rhetorischen und diplomatischen Mitteln zur Zielerreichung
- Sensibilisierung für genderspezifische Kommunikationsmuster und ihre Wirkung
- Übung und Anwendung anhand eigener Fallbeispiele
Inhalte
- Verbindung zu anderen Menschen aufbauen und halten
- Aktives Zuhören, Empathie und Präsenz
- Rhetorische Struktur und klarer Aufbau eigener Argumente
- Gewinnende Fragetechniken für unterschiedliche Gesprächssituationen
- Small Talk gezielt einsetzen und zur Gesprächsführung nutzen
- Bedürfnisse hinter Positionen erkennen und verhandlungsfähig machen
- Die eigene Botschaft mit stimmiger Körpersprache unterstreichen
- Klar und wertschätzend „Nein“ sagen
- Genderspezifische Herausforderungen in der Kommunikation erkennen und handlungsfähig bleiben
- Szenisches Arbeiten an konkreten, realen Gesprächssituationen