Wer kennt es nicht? Stunden später kommt die Erleuchtung. Was hätten Sie nicht alles sagen können? Aber in der Situation selbst ist Ihnen nichts eingefallen.
Mag es sich um einen flotten Spruch eines Kollegen handeln, eine Zurechtweisung im Straßenverkehr oder eine unangemessene Äußerung einer:eines Vorgesetzten.
In einen intellektuellen Diskurs zu gehen, führt in der Regel nicht zum Erfolg oder sogar in die verbale Eskalation.
Wie kann es gelingen, die Augenhöhe in der Situation zu retten und den eigenen Status zu sichern?
Als wirkungsvoll erweisen sich kurze Statements oder körpersprachliche Reaktionen, in der Fachsprache „Basic Talk“ und „Move Talk“ genannt. Diese werden Sie in diesem Workshop kennenlernen und anwenden.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen und erleben die Wirkung unterschiedlicher Ebenen von Reaktionen
- Sie erlernen ein Repertoire an Antworten und Reaktionen, das Sie in unterschiedlichen Situationen sicher und gewandt anwenden können
- Sie erfahren, wie Sie in Stresssituationen innere Ruhe bewahren und Zugriff auf Ihre Ressourcen behalten
Inhalte
- Merkmale vertikaler und horizontaler Kommunikation
- High Talk, Basic Talk, Move Talk
- Statusspiele – Statuswechsel
- Die eigenen Grenzen wahrnehmen und deutlich machen
- Gekonnt Fragen stellen
- Schnelle Entspannungstechniken
- Kreativität fördern durch Übungen aus dem Improvisations-Theater